Anzeigen-Spezial
Foto: africa-trudio.com (Olga Yastremska and Leonid Yastremsky)/Pixl-Shot/Adobe Stock
Der Onlineshop rattert. CAM- und ERP-Systeme laufen. Der 3D-Drucker spuckt aus, was er soll. Das Bürgerbüro ist digitalisiert. Unternehmen und Verwaltung sind nur dann erfolgreich, wenn sie die besten Informatiker, Programmierer und Administratoren haben. Grüß Gott in Bayern!
Anzeige
Die großen IT-Konzerne aus den USA haben ihren Hauptsitz entweder in München oder sie bauen ihre Präsenz dort massiv aus. Auch Eigengewächse gedeihen prächtig.
Carsten Rudolph und sein 21-köpfiges Team von BayStartUP prüfen jeden Tag die Ideen von Unternehmern in spe. Sie sagen: Für findige und engagierte Gründer mit fundierten Konzepten gibt es immer Kapita
Berliner Start-ups sind sexy. In Bayern verdienen sie sogar Geld.
Die Zukunft der Mobilität gehört dem autonomen Fahren. Die Technik dafür entsteht überall im Freistaat –
zum Beispiel in Coburg, München, Nürnberg, Ingolstadt und Stockdorf.
In Bayern werden viele innovative Lösungen und Apps für das Gesundheitswesen 4.0 entwickelt. Hotspots sind München und das Medical Valley rund um Erlangen.
„Smart City“: Das klingt nach vernetzter Stadt, in der alle Bürgerservices über eine App erreichbar sind. Und nach Stadtwerken, die clevere IT-Lösungen bereitstellen. In Bayern findet man das schon in einigen Kommunen.
IT-Fachkräfte sind eine knappe und darum hochbegehrte Spezies. In Bayern will sie jeder haben, etablierte Platzhirsche ebenso wie amerikanische Digitalkonzerne und pfiffige Start-ups. Dabei wird mit harten Bandagen gekämpft. Ring frei!