Anzeige
Thessaloniki
Metropole mit vielen Gesichtern

Weißer Turm Foto: shutterstock
Gebaut am Meer, am Thermaischen Golf, ist sie eine moderne Metropole, die die Spuren ihrer bewegten Geschichte und ihres kosmopolitischen Charakters trägt, was ihr besondere Schönheit und besonderen Charme verleiht. Die jahrhundertealte multikulturelle Geschichte der Stadt ist eng mit den großen Reichen der römischen, byzantinischen und osmanischen Herrschaft verbunden. Man erlebt hier sowohl eine rege Kulturszene als auch eine multikulturelle Geschichte:
- Die Kirche Agios Dimitrios, die dem Schutzpatron der Stadt gewidmet ist und seit 1988 zum UNESCO-Weltkulturerbe der frühchristlichen und byzantinischen Bauten gehört.
- Die Agios-Georgios-Kirche, ein beeindruckender Kuppelbau aus römischer Zeit, auch als Rotunda bekannt, erbaut in Zusammenhang mit dem Triumphbogen (Kamara) des Galerius Maximianus.
- Die unzähligen Geschäfte des Navarino-Platzes, von wo aus die Tsimiski-Straße direkt zum Weißen Turm, dem Wahrzeichen der Stadt, führt, der an der Uferpromenade des Thermaischen Golfs steht.
- Die obere Altstadt - Ano Poli - mit der gut erhaltenen Stadtmauer. Von hier aus hat man einen fantastischen Blick auf Thessaloniki und das Tiefblau des Ägäischen Meeres.
- Das Zentrum der Stadt: der Aristoteles-Platz mit der Aristoteles-Straße: Geschäfte, Restaurants, Cafés.
- Die bekanntesten Märkte Kapani, Modiano, Bezesteni und der Blumenmarkt.
- Das Archäologische Museum, das Museum für byzantinische Kultur, das Museum für zeitgenössische Kunst, das Filmmuseum …
… und am Abend: das Nachtleben im Ladadika-Viertel und auf der Valaoritou-Straße.
Die Süddeutsche Zeitung ist weder für den Inhalt der Anzeige noch die darin enthaltenen Verlinkungen noch für ggf. angegebene Produkte verantwortlich.
Griechenland entdecken