window.dataLayer = [{"page.platform_type":"template_v4","page.publisher":"sz","page.brand_product":"sz_de","page.object_id":"/sde_advertorial_reise","page.docType":"advertorial","page.section":"reise","tech.robots_status":"true","ads.adtag":"true","article.article_title":"metatitle","article.main_topic":"[iq_leitthema]","article.date_modified":"2024-09-03 11:57:57","article.date_published":"2024-09-03 11:57:57"}] window.dataLayer.push({'page.page_path': window.location.href})
Aktivurlaub in der Region Fribourg

Wasser, Wandern, Biken

Mehrtägige Hüttentour oder gemütliche Rundwanderung mit Panoramablick? Downhill oder E-Bike? Stand-up-Paddling, Kanu oder Wakeboard? Die Region Fribourg ist ein Traum für aktive Gäste.

Wasser, Wandern, Biken

Foto: Pascal Gertschen

Die Natur meint es gut mit Aktivurlaubern in der Region Fribourg: Sanfte Hügel, steile Berggipfel und tiefblaue Seen wollen erwandert, umrundet oder erpaddelt werden. Beinahe 1.800 Kilometer umfasst das offizielle Wanderwegnetz. Themenwege bringen Spannung in jede Wanderung und die „Grand Tour des Vanils“ garantiert tagelanges Weit(er)wandern. Das Velo-Wegnetz der Region umfasst drei nationale, neun regionale und vier lokale Routen, die durchgängig ausgeschilderte Route um den Murtensee ist ein Publikumsliebling. Die Panorama-Bike-Route Nr. 2 bietet ein wahres Best-of der Freiburger Voralpen. Wasserliebhaber zieht’s in die idyllische Region des Murten- und des Neuenburgersees mit vielen Stränden und zugänglichen Uferzonen.

Bei diesem Angebot gibt es nur ein Problem: die Auswahl. Deshalb haben wir einige besondere Tipps für Sportfans, Genusswanderer, Familien und für alle, die im Urlaub auf der Suche nach den besten Panoramablicken sind.

Mit Fahrrad, E-Bike und Mountainbike

E-Bike-Tipp: Herzschlaufe Sense

Diese Herzroute-Rundtour Nr. 299 in der Region Schwarzsee hat beste Chancen auf Kultstatus. Die Sense ist eine Rundum-Erfahrung wert, ist sie doch laut WWF „ein Wildfluss der Alpen par excellence“. Naturnahe Flusstäler mit wertvollen Auen, Wälder und Hügel formen die sanfte Voralpenlandschaft und laden auf einem 70-Kilometer-Rundkurs zur Erkundung per E-Bike oder Velo ein.

Foto: Christof Sonderegger

Familien-Tipp: Erlebnisweg Jaun

Rätselraten und Detektivarbeit machen diesen rund drei Kilometer langen Rundweg zu einer spannenden Tour für Kinder. Die rund eineinhalbstündige Wanderung am Fuße der berühmten „Gastlosen“ erzählt an neun Stationen die „teuflische Geschichte des Großmutterlochs“ in der markanten Felsenkette oberhalb von Jaun. Praktisch: Die Tour lässt sich gut mit einer Fahrt mit der Sesselbahn „Gastlosenexpress“ kombinieren, und für die Einkehr unterwegs warten zwei gemütliche Berghütten.

Foto: Pascal Gertschen

Adrenalin-Tipp: Downhill La Berra

Tempoliebende Biker finden auf dem Aussichtsberg La Berra (1.719 m ü. M.) ein vielseitiges Mountainbike-Gelände und zwei Downhill-Pisten. Die blaue, mit 5,4 Kilometern etwas längere Variante führt von der Bergstation der Kombibahn am Bergrestaurant Le Gîte d’Allières vorbei zu Tal. Die rote, steilere Route verläuft über 3,4 Kilometer direkt unter der Bahn.

Foto: Pascal Gertschen

Wandern und Klettern

Genuss-Tipp: Chemin des Trois-Lacs

Eine einfache Route über 61 Kilometer, nah am Wasser und der Natur. Auf drei Wanderetappen zwischen Neuenburger- und Murtensee wechseln sich naturbelassene Uferzonen, Schilfgürtel, Schutzzonen und Lehrpfade mit mittelalterlichen Städten und Sandstränden ab. Über Holzstege im Naturschutzgebiet Grande Cariçaie und im Naturschutzzentrum La Sauge kommt man scheuen Seeufer-Bewohnern sanft näher. Sandstrände laden zum Baden, der Mont Vully zum schönsten Panoramablick und Murten zum Apéro-Bummel durch die charmante Altstadt ein. Jede Etappe ist auch als separate Tagestour möglich oder mit einer Schifffahrt zu kombinieren!

Kletter-Tipp: Via Ferrata

Der Moléson ruft zum Klettern! Wer frei ist von Höhenangst, über eine gute physische Kondition und erstklassige Ausdauer verfügt, kann sich an die vertikalen Felswände an der Nordseite des beliebten Freizeitberges wagen. Das Abenteuer beginnt bei der Mittelstation von Plan Francey (1.527 m ü. M.). Dort führen zwei Via-Ferrata-Routen in panoramareichen 3,5 Stunden zum Gipfel (2.002 m).

Foto: Pascal Gertschen

Panorama-Tipp: Kaiseregg

Manchmal muss es ein Aussichtsgipfel sein, und da spielt die Kaiseregg, der 2.185 Meter hohe Hausberg von Schwarzsee, in der ersten Liga. Bis Ende Oktober bietet die Riggisalp-Sesselbahn Aufstiegshilfe. Vom Gipfel eröffnet sich ein herrlicher Blick auf die Berner Alpen und die Freiburger Voralpen. Beim Abstieg kehrt man in der Alphütte Salzmatt ein. Tipp für Familien: Der Spielplatz Drachenland auf der Riggisalp macht auch Kindern Lust auf die Tour.

Foto: Pascal Gertschen

Kanu, Stand Up Paddle und Wakeboard

Fun-Tipp: Mit dem Wakeboard über den See fliegen

Dieser Traum lässt sich unter kompetenter Anleitung am Neuenburgersee verwirklichen. Wakeboards zum Üben und ein 800 Meter langer Wasserskilift am Strand von Estavayer-le-Lac stehen im Wassersportzentrum Alphasurf bereit. Für Segellektionen oder die Miete eines Pedalos, Kanus oder Stand-up-Paddles ist man hier ebenfalls an der richtigen Adresse.

Entschleunigungs-Tipp: Aktive Auszeit auf dem Wasser

Die Ruhe genießen, dem Rauschen der Wellen zuhören und dem Zwitschern der Vögel lauschen. Körperliche Aktivität, Koordination und Entspannung vereinen: Das geht perfekt auf einem Stand-up-Paddle. La Bise Noire verleiht und verkauft Stand-up-Paddles am Murtensee, Alphasurf am Neuenburgersee und Goya Onda am Greyerzersee.

Foto: Pascal Gertschen

Natur-Tipp: Mit dem Kanu auf Expedition

An der Nouvelle Plage in Estavayer-le-Lac geht es unter fachlicher Begleitung auf Expedition in das Naturschutzgebiet Grande Cariçaie. Ab dann entscheiden die Natur und etwas Glück, was sich auf der Kanutour präsentiert. Ganz sanft nähert man sich den Wundern der Grande Cariçaie, natürlich nur außerhalb der Schutzzonen, und beobachtet Haubentaucher, Kolbenenten und Co.

Das könnte Sie auch interessieren

  • Familienglück und Wanderabenteuer
    Schwarzsee: Ursprünglich & wildromantisch

    Wandern, Baden, Stand-up-Paddling dazu spannende Sagen und Legenden: Die Region rund um Schwarzsee lockt mit vielfältigen Erlebnissen.

  • Mhhh… Fribourg genießen
    Genuss & Tradition

    Alpkäsereien, Berghütten mit regionalen Spezialitäten und Panoramablick, farbenfrohe Feste und gelebte Traditionen: unsere Genuss-Tipps für die Region Fribourg.

  • Kultur pur, Natur ganz nah
    Stadturlaub Fribourg

    Fribourg – Zeitreise zwischen Mittelalter und Moderne: über 200 gotische Fassaden, pittoreske Gassen, moderne Kunst und Kultur.

Die Süddeutsche Zeitung ist weder für den Inhalt der Anzeige noch die darin enthaltenen Verlinkungen noch für ggf. angegebene Produkte verantwortlich.