window.dataLayer = [{"page.platform_type":"template_v4","page.publisher":"sz","page.brand_product":"sz_de","page.object_id":"/sde_advertorial_reise","page.docType":"advertorial","page.section":"reise","tech.robots_status":"true","ads.adtag":"true","article.article_title":"metatitle","article.main_topic":"[iq_leitthema]","article.date_modified":"2024-09-03 11:57:57","article.date_published":"2024-09-03 11:57:57"}] window.dataLayer.push({'page.page_path': window.location.href})
La Gruyère

Märchenhaft schön

Ein majestätisches Schloss, eine Schweizer Schokoladenfabrik und eine Dorfkäserei mit offenen Türen, dazu traumhafte Wandermöglichkeiten: Willkommen in der Region La Gruyère.

Märchenhaft schön

Foto: Nicolas Schmid

Entspannung, Bewegung und gutes Essen: Die Region La Gruyère im Schweizer Kanton Freiburg präsentiert sich abwechslungsreich. Egal ob Kurztrip oder ausgedehnte Reise, hier finden Gäste die richtige Balance zwischen Ruhe und Aktivität.

Kultur und Geschichte

Das Städtchen Gruyères (deutsch: Greyerz) inmitten der Freiburger Voralpen scheint direkt dem Mittelalter entsprungen zu sein. Schon von Weitem sichtbar, thront das Schloss Greyerz aus dem 13. Jahrhundert auf einem grünen Hügel. Allein das Durchstreifen der Anlage mit Rittersaal, Türmen, Zinnen, Wehrmauern und dem gepflegten Garten ist ein Erlebnis. Eine spannende Multimediashow nimmt mit auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Dazu sind fast das ganze Jahr über Ausstellungen zu sehen.

Foto: Erik Fookes

Für alle, die nach so viel Vergangenheit einen Blick in die (vermeintliche) Zukunft werfen möchten, befindet sich nur ein paar Schritte weiter das HR Giger Museum. Es enthält die größte Werksammlung des Schweizer Künstlers, der für seine visuellen Effekte beim Film „Alien“ mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. Auch die HR Giger Bar, gleich gegenüber dem Museum, ist einen Besuch wert.

Käse und Schokolade

Wer sich nach seiner Zeitreise ein wenig stärken möchte, bummelt anschließend gemütlich durch das verkehrsfreie Kleinstädtchen und genießt regionale Spezialitäten. Auf keinen Fall fehlen darf Le Gruyère AOP, eine der berühmtesten Käsesorten der Schweiz. Der Hartkäse mit dem fruchtig-kräftigen Aroma hat hier in der Region seinen Ursprung und wird bis heute nach traditioneller Rezeptur in den Alp- und Dorfkäsereien hergestellt. In der Schaukäserei La Maison du Gruyère kann man den Käsermeistern über die Schulter schauen, wie sie die frische Milch der Kühe von den umliegenden Weiden zu Käse verarbeiten. Bei einem Stopp in der Fondue-Akademie können sich Interessierte in die hohe Kunst der Fondue-Zubereitung einweihen lassen.

Foto: Pascal Gertschen

Ein bisschen Platz sollte auch für das zweite Vorzeigeprodukt der Region eingeplant werden: die Schokolade. In der Schokoladenfabrik Maison Cailler in Broc tauchen Gäste mit allen Sinnen in die Geheimnisse der verführerischen Süßigkeit ein – von der Historie über die Herstellung bis hin zu Schokoladen-Workshops. Naschen erlaubt!

Hausberg Moléson oder „Dolomiten der Schweiz“?

Nach so viel Genuss steht am nächsten Tag vielleicht ein bisschen Bewegung auf dem Programm. Zu den Klassikern gehört eine Wanderung auf den Moléson. Der Hausberg der Region La Gruyère wird von Bergsportlern und Ausflüglern als „Balkon der Westschweiz“ geschätzt. Am Gipfel auf 2.002 Metern reicht das 360-Grad-Panorama vom Genfersee bis zum Jura und vom Mont Blanc bis zu den Gipfeln des Berner Oberlands. Der beliebteste Aussichtsberg der Freiburger Voralpen ist dank Standseilbahn und Seilbahn bequem für alle zugänglich, hält aber auch anspruchsvolle Wanderwege bereit.

Tipp: Von Juni bis Oktober sind die Bergbahnen jeden Donnerstag-, Freitag- und Samstagabend bis 23.00 Uhr in Betrieb – für einen unvergesslichen Sonnenuntergang auf dem Gipfel des Moléson.

Foto: Pascal Gertschen

Traumhafte Aussichten verspricht auch eine Tour um die berühmten „Gastlosen“, die „Dolomiten der Schweiz“. Die markanten Kalkfelsen lassen sich auf einer rund vierstündigen mittelschweren Tour erkunden. Zu einer Pause – oder auch zu einer Übernachtung – lädt das geschichtsträchtige „Chalet du Soldat“, auf Deutsch Soldatenhaus, ein. Die wunderschöne Lage inmitten fast unberührter Natur und regionale Spezialitäten tun Körper und Seele richtig gut. Wenn der Pächter höchstpersönlich noch sein Alphorn anstimmt, fällt es schwer, sich von diesem Fleckchen Erde wieder zu verabschieden.

Foto: Maxime Alexandre/www.trekkingetvoyage.com

Das könnte Sie auch interessieren

  • Mittelalter, Seeblick und Wein
    Murten

    Der tiefblaue Murtensee, eine Stadt voller Geschichte und dazu ein Glas Wein aus dem wunderschönen Weingebiet des Mont Vully: Willkommen in Murten!

  • Wasser, Wandern, Biken
    Aktivurlaub in der Region Fribourg

    Mehrtägige Hüttentour oder gemütliche Rundwanderung mit Panoramablick? Downhill oder E-Bike? Stand-up-Paddling, Kanu oder Wakeboard? Die Region Fribourg ist ein Traum für aktive Gäste.

  • Familienglück und Wanderabenteuer
    Schwarzsee: Ursprünglich & wildromantisch

    Wandern, Baden, Stand-up-Paddling dazu spannende Sagen und Legenden: Die Region rund um Schwarzsee lockt mit vielfältigen Erlebnissen.

Die Süddeutsche Zeitung ist weder für den Inhalt der Anzeige noch die darin enthaltenen Verlinkungen noch für ggf. angegebene Produkte verantwortlich.