Anzeigen-Spezial
Foto: Contrastwerkstatt/Adobe Stock
Digital, digitaler, Bayern: Mehr als jedes fünfte deutsche IT-Unternehmen hat seinen Sitz im Freistaat. Hier arbeiten auch die meisten Programmierer, Softwareentwickler und Datenanalysten. Das ist kein Zufall, sondern das Ergebnis gezielter Forschungs- und Wirtschaftspolitik.
Bayerische Universitäten und Unternehmen begeistern sich für neue Technologien. Und sie sorgen dafür, dass aus theoretischen Ideen alltagstaugliche Produkte werden. Einziges Sorgenkind ist der Fachkräftemangel.
Mit der BARMER-App von A wie Anträge bis Z wie Zahnbonus alles schnell und sicher online erledigen.
Theorie an der Uni oder Praxis im Unternehmen? In Bayern lässt sich beides miteinander verbinden, und Geld gibt’s obendrein. Das duale Studium ist ein sicheres Sprungbrett in einen weltweit nachgefragten Beruf.
Qualifiziertes IT-Personal ist nicht nur in Bayern so knapp wie Computerchips. Unternehmen und Organisationen werben mit abwechslungsreichen Projekten und attraktiven Arbeitszeitmodellen um neue Mitarbeiter. Und um diejenigen, die schon bei ihnen sind.