Gesund leben ist ein Megatrend – besonders bei der Generation Z, den jungen Menschen unter 24. Fitness-Apps, Wearables, Games gehören in dieser Altersgruppe selbstverständlich dazu. Gesund mit digitaler Technologie: Darüber diskutieren im Podcast der Techniker Krankenkasse die Wirtschaftspsychologin Bianca Franz und der Trendforscher Tristan Horx.
Wie ist sie denn nun, die rätselhafte Generation Z? Wie ticken die jungen Menschen zwischen 12 und 24? Was sind ihre Themen, ihre Vorlieben, ihre Ängste? Soziologen und Marktforscher, Trendscouts und Personalexperten versuchen, dieser spannenden Generation auf die Spur zu kommen. In zwei Dingen sind sich alle Experten einig: Erstens, die „Gen Z“ wird schon bald einen neuen, digital geprägten Stil in der Arbeitswelt etablieren, im Privaten hat sie es längst getan. Denn sie ist – zweitens – die erste Generation, die komplett in einer digitalen Lebenswelt aufgewachsen ist und aufwächst. Freunde treffen, einkaufen, Medien nutzen, Termine klarmachen, studieren – all das geht für sie selbstverständlich digital. Die Gen Z, sie ist immer on.
Prävention, Sport und Lifestyle
Digital leben, digital denken – das gilt auch für die Gesundheit. Themen wie Prävention, gesunde Ernährung, Sport und Lifestyle prägen das Leben der Menschen unter 24. Alles über digitale Kanäle, natürlich. Den Älteren stellt sich die Frage: Wächst hier eine Generation von individualistischen Selbstoptimierern heran? Welche Werte und Ziele treibt die Jungen an?
Die Techniker Krankenkasse (TK), die größte gesetzliche Krankenkasse Deutschlands, hat Bianca Franz und Tristan Horx – beide forschen über den Lebensstil der jungen Generation – zum Podcast geladen. Das Thema: „Gesund mit digitaler Technologie“. Die beiden diskutieren leidenschaftlich über den Megatrend Gesundheit, über Sport als Lebensgefühl und über den Stress, den Gesundheits-Apps auslösen können.


Was bedeutet es für eine Generation, wenn sie mit digitalen Medien aufwächst, mit digitalen Tools ihren Alltag bestreitet? Der massive Zugang zu Wissen und zu Information, sagt Tristan Horx, habe auch seine Schattenseiten. Man habe den Umgang damit nicht richtig gelernt, es überfordere viele auch. Eine sehr wichtige Rolle im Alltag, so weiß Bianca Franz aus ihren Forschungen, spiele das Thema Selbstoptimierung. Und das sei für die Jungen oft ganz schön stressig. Fit sein, gut aussehen, und das ständig im Vergleich mit anderen – das könne durchaus zur „mentalen Belastung“ werden.
Das Bedürfnis, fit und gesund zu sein – darin sind sich die beiden einig – sei eine Charakteristik der Generation Z. Alles, was mit Zukunft zusammenhängt, ist der Gen Z enorm wichtig, und dazu gehört eben auch die eigene Gesundheit. Auch das, sagt Tristan Horx, habe mit der Digitalisierung zu tun, denn man sei über die Risiken des ungesunden Lebens heute einfach besser informiert.
Erfahrung statt Rebellion
Und welche Werte sind der Gen Z sonst noch wichtig? „Familie und Freunde“, sagt Bianca Franz. Anstatt sich von Autoritäten abzugrenzen und zu rebellieren, profitiere man lieber von der Erfahrung der Älteren. Wobei dies nicht bedeute, dass die Jungen unpolitisch seien, sagt Tristan Horx. Mit dem Klimathema habe die Gen Z einen Sieg errungen; kein Unternehmen könne es sich heute noch leisten, darüber nicht zu reden.
Was Bianca Franz und Tristan Horx über Self-Tracking und einen ganzheitlichen Gesundheitsbegriff, über Ernährung als Lifestyle und eine mögliche Rückkehr der Gen Z zu alten Werten sagen, erfahren Sie im Podcast. Hören Sie mal rein!
Das Lebensgefühl und die Themen der jungen Generation
Um das Lebensgefühl der Gen Z geht es auch im Podcast „Hungry Minds – eine Generation, die fordert“ und der dreiteiligen Serie „Digital Health“.
Über Die Techniker
Mit fast 11 Millionen Versicherten ist die Techniker Krankenkasse (TK) die größte Krankenkasse in Deutschland. Die rund 14.000 Mitarbeitenden setzen sich tagtäglich dafür ein, den TK-Versicherten eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung zu gewährleisten. Mit zahlreichen Innovationen – wie zum Beispiel der elektronischen Gesundheitsakte TK-Safe – ist es das Ziel der TK, die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben und ein modernes Gesundheitssystem maßgeblich mitzugestalten. Focus-Money (Ausgabe 7/2022) zeichnete die Techniker bereits zum 16. Mal in Folge als „Deutschlands beste Krankenkasse“ aus.
Eine Content-Marketing-Lösung von REPUBLIC.