Anzeige
Nachhaltige Qualität
Perspektiven auf eine zukunftsfähige Wertschöpfungskette von Kaffee
Für Nespresso gehen Qualität und Nachhaltigkeit Hand in Hand – vom Kaffeeanbau bis zur Entsorgung der Kapseln. Nur ein geringer Anteil der weltweiten Kaffeeernte entspricht den hohen Geschmacks- und Qualitätsanforderungen des Unternehmens.
Um seinen Kunden auch langfristig diese Premiumkaffees anbieten zu können, setzt Nespresso auf nachhaltiges Handeln entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Nachhaltigkeitsstrategie „The Positive Cup“ steht dabei für die Vision, mit jeder Tasse Kaffee etwas Positives zu bewirken. Was das konkret bedeutet, lesen Sie hier.

Nachhaltiges Handeln durch wertvolle Kooperationen
Weltweit steht die Kaffeeproduktion vor vielfältigen Problemen. Damit hochqualitativer Kaffee eine Zukunft hat, müssen die verantwortlichen Akteure zusammenhalten und zusammenarbeiten.

Verantwortungsvoll genießen: Klimaneutraler Nespresso Kaffee
Der fortschreitende Klimawandel ist eine Gefahr für Mensch und Natur. Bereits seit mehr als 25 Jahren setzt Nespresso deshalb auf die Einsparung von Ressourcen, auf Klimaschutz und Recycling.

Gleichberechtigung im Kaffeesektor: Förderung von Frauen lohnt sich
Obwohl Frauen häufig den Großteil der Arbeit auf den Kaffeeplantagen durchführen, geht der Lohn dafür zumeist an die Männer. Das ist ein gesellschaftliches, aber auch ein wirtschaftliches Problem.

Nachhaltiger Kaffeegenuss: Nespresso Kapseln aus recyceltem Aluminium
Bereits seit Jahren setzt der Kaffeehersteller Nespresso auf eine nachhaltige und umweltverträgliche Kaffeeproduktion in direktem Kontakt mit den Kaffeebauern. Ebenso spielt auch das Recycling eine zentrale Rolle im Unternehmen.

Bio-Kaffee aus den Anden
Aus dem Andenhochland Perus kommt einer der weltweit besten Bio-Kaffees. Die traditionellen und natürlichen Verarbeitungsmethoden sind höchst nachhaltig – doch die Bio-Zertifizierung ist für viele Bauern noch immer eine große Hürde.

Der Kaffee kehrt zurück
Der Kaffeeanbau ist für viele Länder eine wichtige Lebensgrundlage. Doch durch Naturkatastrophen oder politische Unruhen geraten die Bauern in Not – ganze Kaffeesorten drohen zu verschwinden.

Globale Kaffeekultur für Zuhause
Andere Länder, andere Kaffeesitten: Die Neapolitaner lieben ihren Espresso, mit Milch trinken sie ihn aber nur morgens. Und in deutschen Haushalten kann die Tasse Kaffee nicht groß genug sein.

Nachhaltige Qualität – in den Kaffeefeldern Südäthiopiens
Nur ein nachhaltiger Umgang mit dem natürlichen Gut Kaffee stellt sicher, dass Nespresso seinen Kunden langfristig den Premiumkaffee bieten kann, den sie erwarten.

Nachhaltigkeit – ein Prinzip an der Wurzel gepackt
Es ist eine simple Rechnung: Greift man bei Ressourcen schneller zu, als sie sich regenerieren, sind sie eines Tages erschöpft.
Die Süddeutsche Zeitung ist weder für den Inhalt der Anzeige noch die darin enthaltenen Verlinkungen noch für ggf. angegebene Produkte verantwortlich.