window.dataLayer = [{"page.platform_type":"template_v4","page.publisher":"sz","page.brand_product":"sz_de","page.object_id":"/sde_advertorial_reise","page.docType":"advertorial","page.section":"reise","tech.robots_status":"true","ads.adtag":"true","article.article_title":"metatitle","article.main_topic":"[iq_leitthema]","article.date_modified":"2024-09-03 11:57:57","article.date_published":"2024-09-03 11:57:57"}] window.dataLayer.push({'page.page_path': window.location.href})
Murten

Mittelalter, Seeblick und Wein

Der tiefblaue Murtensee, eine Stadt voller Geschichte und dazu ein Glas Wein aus dem wunderschönen Weingebiet des Mont Vully: Willkommen in Murten!

Mittelalter, Seeblick und Wein

Foto: Pierre Cuony Photographies

Einfach das Leben genießen – dafür scheint Murten wie gemacht zu sein. Vormittags Flanieren durch das mittelalterliche „Stedtli“, nachmittags eine Fahrradtour am oder Schifffahrt auf dem See und abends den Sonnenuntergang mit einem Glas Vully-Wein aus den Weingütern vor Ort genießen – so könnte ein Urlaubstag in der Region aussehen.

Murten hat rund 9.500 Einwohner und alles, was es für einen perfekten Urlaub braucht: eine ganze Menge lebendige Geschichte, die idyllische Lage direkt über dem gleichnamigen See und die Weinberge am Mont Vully in der Nähe. Da fällt nur eines schwer: sich zwischen Kultur, Museen, Schifffahrten, Badestränden, Velotouren oder Gourmet-Genüssen zu entscheiden.

Eine schöne Gelegenheit, die Region zu entdecken, ist eine „Genussreise“. Bei dieser Rundtour um den See – mit dem Fahrrad oder E-Bike auf dem gut ausgeschilderten Radweg, zu Fuß oder mit dem Auto – wechseln sich kulinarische Stopps und Aussichtspunkte ab.

Foto: Pascal Gertschen

Abenteuer Mittelalter

Unbedingt genügend Zeit einplanen sollte man dabei für einen Bummel durch Murten. Die historische Altstadt mit ihren zahlreichen Laubengängen und den begehbaren Ringmauern aus dem 13. bis 17. Jahrhundert, Wehrtürmen, Verliesen, Stiegen und geheimnisvollen Kammern lassen Murtens bewegte Geschichte neu aufleben – auch für Kinder ein Abenteuer.  

 

Bei Salavaux lockt einer der längsten Sandstrände des Landes, dazwischen ist Zeit für eine kulinarische Pause: ein Stück Nidel- oder Vully-Kuchen und einen Kaffee. Die Rezepte für den legendären Vully-Kuchen, ob salzig mit Speck und Kümmel oder süß, wurden früher nur innerhalb der Familie weitergegeben. Heute lässt die Region auch ihre Gäste an diesem Brauch teilhaben: Auf www.fribourgregion.ch gibt es das Rezept für ein Stück Schweiz zum Nachbacken für zu Hause.

Foto: Pascal Gertschen

Weinprobe im Winzerdorf

Entspannt geht es auch in den zahlreichen Winzerdörfern am Mont Vully zu. Wo die Römer schon vor 2.000 Jahren erste Rebstöcke pflanzten, pflegen in den Weinbergen die Freiburger und Waadtländer Winzer heute gut 20 Rebsorten, hauptsächlich Chasselas und Pinot Noir. Wer sich genauer über die Vully-Weine informieren möchte, kann auf dem Reblehrpfad am Mont Vully zwischen Môtier und Sugiez spazieren – oder natürlich eine Kostprobe in einem der kleinen Winzerdörfer genießen.

Mehr über Weinbau und Kelterung gibt es bei diversen Weinkellern, die Besichtigungen und Degustationen anbieten. Zu den jungen Winzern, die die Vully-Weine neu definieren, gehört Fabrice Simonet vom Weingut Le Petit Château in Môtier. Der Familienbetrieb pflegt die Rebberge nach biodynamischen Grundsätzen und hält die strikten Demeter-Richtlinien ein.

Foto: Fribourg Région

Mit dem Schiff unterwegs

Die feinen Tropfen lassen sich auch wunderbar in einer der typischen Altstadt-Beizen oder an der belebten Seepromenade von Murten genießen. Von dort starten die Ausflugsschiffe zu ihren rund einstündigen Fahrten über den Murtensee. Wer etwas mehr Zeit auf dem Wasser verbringen möchte, kann dies bei einer „Drei-Seen-Schifffahrt“ tun. Über den längsten schiffbaren Wasserweg der Schweiz geht es vom Murtensee über den Neuenburgersee bis hin zum Bielersee – malerische Blicke auf die Alpen und die Höhen des Schweizer Jura inklusive.

Foto: Simon Wicht

Das könnte Sie auch interessieren

  • Wasser, Wandern, Biken
    Aktivurlaub in der Region Fribourg

    Mehrtägige Hüttentour oder gemütliche Rundwanderung mit Panoramablick? Downhill oder E-Bike? Stand-up-Paddling, Kanu oder Wakeboard? Die Region Fribourg ist ein Traum für aktive Gäste.

  • Mhhh… Fribourg genießen
    Genuss & Tradition

    Alpkäsereien, Berghütten mit regionalen Spezialitäten und Panoramablick, farbenfrohe Feste und gelebte Traditionen: unsere Genuss-Tipps für die Region Fribourg.

  • Kultur pur, Natur ganz nah
    Stadturlaub Fribourg

    Fribourg – Zeitreise zwischen Mittelalter und Moderne: über 200 gotische Fassaden, pittoreske Gassen, moderne Kunst und Kultur.

Die Süddeutsche Zeitung ist weder für den Inhalt der Anzeige noch die darin enthaltenen Verlinkungen noch für ggf. angegebene Produkte verantwortlich.