Anzeigensonderveröffentlichung

Freizeit in der Region
Aktiv

Urlaub für Alle

So werden der barrierefreie Urlaub und inklusives Reisen ein voller Erfolg!

Foto: iStock/wavebreakmedia

Teilen

Facebook
Twitter
WhatsApp
E-Mail

Endlich Frühling! Und mit den ersten Sonnenstrahlen erwacht in vielen Menschen auch die Lust auf Urlaub. Ob Fernreise, Campingausflug oder Kurztrip in eine der vielen schönen Städte des Landes – der Reisemarkt bietet auch für Kurzentschlossene viele Möglichkeiten.

 

Doch gerade Menschen mit Behinderung müssen oft zweimal hinschauen, bevor sie sich für eine Urlaubsreise entscheiden. Der Grund? Bei vielen Ausflügen und Urlaubsangeboten stoßen sie auf unerwartete Barrieren, die je nach Art der Behinderung schnell zu unüberwindbaren Hindernissen werden können. Urlaubsanbieter in Deutschland setzen sich jedoch zunehmend mit dieser Thematik auseinander und bieten dabei immer häufiger inklusive Reiseangebote an – ein Trend, der inzwischen deutliche Erfolge verzeichnen kann.

Was bedeutet Inklusives Reisen?

Das Statistische Bundesamt geht derzeit von rund 7,8 Millionen schwerbehinderten Menschen in Deutschland aus – das sind etwa zehn Prozent der Bevölkerung. Die Dunkelziffer dürfte noch weitaus höher liegen, da diese Zahlen nur auf den Angaben von Einwohnerinnen und Einwohnern beruhen, die einen Schwerbehindertenausweis beantragt haben. Einschränkungen unterhalb eines bestimmten Schweregrades werden somit statistisch nicht erfasst. Hinzu kommt, dass durch die Alterung der Gesellschaft die Zahl der Menschen, die im Laufe ihres Lebens Mobilitätseinschränkungen entwickeln, immer größer wird. 

Vor allem diese steigende Zahl von Bürgerinnen und Bürgern mit Mobilitätseinschränkungen führt dazu, dass das Bewusstsein für die Wünsche und Bedürfnisse dieser Personengruppe im Land wächst. Dies zeigt sich auch im Freizeit- und Urlaubssektor. Das Stichwort heißt Inklusionsreisen.

 

Bei dieser Form des Urlaubs geht es darum, Reisenden mit Behinderungen einen unbeschwerten Urlaub zu ermöglichen, bei dem sie gleichberechtigt an allen Aspekten des Urlaubs teilhaben können, die vorher nur schwer realisierbar waren. In diesem Bereich des Tourismus sollen außerdem Barrieren abgebaut werden, um Orte für alle Menschen zugänglich zu machen. Dafür werden zum Teil spezielle Hilfestellungen angeboten, um ein reibungsloses Reiseerlebnis unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Anforderungen von Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten. Generell geht es bei inklusiven Reisen darum, dass Urlauberinnen und Urlauber die gleichen Rechte und Möglichkeiten haben wie alle anderen Reisenden – egal, ob sie mit einer Behinderung leben oder nicht.

Verkehrsmittel wie Niederflurbusse

Verkehrsmittel wie Niederflurbusse erleichtern das Reisen für mobilitätseingeschränkte Menschen. Foto: iStock/Roman Babakin

Welche Optionen für inklusives Reisen gibt es in Deutschland?

Das neue Bewusstsein auf dem Tourismusmarkt sorgt für eine Vielzahl innovativer Angebote für inklusives Reisen. Insbesondere bei der Barrierefreiheit von Städten, Verkehrsmitteln und Hotels ist Deutschland derzeit auf dem Vormarsch. So werden Ferienhäuser, Campingplätze und Hotelanlagen entweder großflächig umgebaut oder (bei Neubauten) gleich komplett barrierefrei gestaltet. Auch Verkehrsmittel wie die Deutsche Bahn oder Fernbusse sind oft barrierefrei nutzbar, erfordern aber bisweilen eine Anmeldung vor Fahrtantritt, um ein problemloses Ein- und Aussteigen zu ermöglichen.

Immer mehr Städte bieten auch spezielle Stadtführungen für Menschen mit Behinderungen an, die sich an den Bedürfnissen der Reisenden orientieren. Natürlich sind viele historische Gebäude nicht nach den heutigen Anforderungen an Barrierefreiheit gebaut worden. Aber auch hier gibt es oft nachträglich integrierte Möglichkeiten, die den Besuch erleichtern, zum Beispiel stufenlose Nebeneingänge oder Aufzüge für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer.

Hotel Includio

Barrierefreier Urlaub in Regensburg

Perfekter Ausgangspunkt für einen Städtetrip und Rückzugsort zugleich: das Johanniter Hotel INCLUDiO! Freuen Sie sich auf eine hundertprozentige Barrierefreiheit und viele weitere Annehmlichkeiten. Das Hotel liegt im Stadtteil Burgweinting–ruhig und dennoch nah beim historischen Zentrum. Es erwartet Sie ein komplett barrierefreies Haus mit 84 Doppelzimmern–18 davon rollstuhlgerecht, ein moderner Tagungsbereich, ein Restaurant mit Wintergarten und Sonnenterrasse sowie ein kleiner Wellnessbereich.

Mehr erfahren »

Hotel Includio Aussenansicht

 Foto: Hotel Includio

Hotel Includio Zimmer

 Foto: Hotel Includio

Neben allgemeinen Projekten für mehr Barrierefreiheit in Städten und Hotels gibt es immer mehr Reiseveranstalter, die sich auf inklusive Reisen spezialisiert haben. Dazu gehören beispielsweise YAT Reisen, die sich auf begleitete und selbstbestimmte Reisen für Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung konzentrieren. Auch speziell konzipierte Pflegehotels für reiselustige, oft ältere Menschen sowie Sport- und Erlebnisreisen abseits der bekannten Innenstädte in Deutschland runden das große Angebot an inklusiven Reisemöglichkeiten ab. Wichtig ist jedoch: Vor der Reiseplanung sollten Urlauberinnen und Urlauber genau prüfen, ob die Angebote für die eigenen, individuellen Bedürfnisse geeignet sind. Nur so lassen sich böse Überraschungen vor Ort vermeiden. Der Esslinger Stammtisch zum Thema Inklusion (InklusivES) hat zu diesem Zweck eine umfangreiche Datenbank mit Erfahrungsberichten zu verschiedenen Urlaubsanbietern zusammengestellt, die auf der Homepage abgerufen werden kann.

Für mobilitätseingeschränkte Menschen geht der Berliner Verein „Sozialhelden e.V.“ noch einen Schritt weiter. Der Verein stellt eine Open-Source-Sammlung zur Verfügung, die es insbesondere Rollstuhlfahrern erleichtern soll, geeignete Urlaubs- und Ausflugsziele zu finden. Unter wheelmap.org finden Interessierte Informationen zur Zugänglichkeit von Einrichtungen und öffentlichen Toiletten.

Informieren Sie sich hier über rollstuhlgerechte Angebote an Ihrem persönlichen Traumurlaubsort.

Unser Sommer-Tipp:
Die Handbiketour auf dem Fünf-Flüsse-Radweg

Handbike – die Fahrradtour von Franken-Radreisen

Malerische Erlebnisse mit dem Handbike – die Fahrradtour von Franken-Radreisen macht es möglich. Foto: Tourismusverband Ostbayern e.V.

Einer der Reiseveranstalter, der seit 2023 in das Thema Inklusionsreisen eingestiegen ist, ist Franken-Radreisen. Genau, Radreisen – denn das Handbike bietet auch Rollstuhlfahrern Mobilität abseits überfüllter Städte und sperriger Verkehrsmittel.

Wie wäre es mit acht Übernachtungen inklusive Frühstück bei handbikefreundlichen Gastgebern entlang des Fünf-Flüsse-Radwegs? Die romantische Radtour verbindet insgesamt fünf Flusstäler in Franken, von denen jedes seinen eigenen Reiz hat. Beginnend an der Donau geht es durch das wunderschöne und beeindruckende Altmühltal. Auch die Pegnitz, die Vils und die Naab stehen auf dem Programm der achttägigen Radtour. Und das Beste: Die Strecken liegen oft fernab der überlaufenen, touristischen Hotspots. So ermöglicht die Handbike-Tour auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen einen Erlebnisurlaub abseits der populären Wege.

Das Angebot des Reiseveranstalters umfasst neben acht Übernachtungen mit Frühstück außerdem:

  • Gepäcktransfer, auf Wunsch inklusive Rollstuhl
  • Fahrradverleih vor Ort
  • Geführte Radtour durch Nürnberg
  • Umfangreiches Tourenmaterial

Die Mindestteilnehmerzahl für die Reise liegt bei zwei Personen.

Noch nicht überzeugt? Franken-Radreisen hat den Fünf-Flüsse-Radweg von dem bekannten Handbike-Blogger Veit Riffer ausgiebig testen lassen. Riffer nahm sich der Tour an und testete die insgesamt rund 300 Kilometer lange Strecke gemeinsam mit einer Begleitung auf Herz und Nieren. Authentische Eindrücke und Erlebnisse von der Tour gibt es in seinen Blog.

Sandra Gundelach 

Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren

Impressum