Anzeigensonderveröffentlichung
Entspannung pur in der Therme – Foto: Unsplash
Wer denkt, dass ein Thermenbesuch nur in der kalten Jahreszeit sinnvoll ist, täusch sich! Das Bundesland Bayern bietet eine Vielzahl von entspannender Rückzugorte, in denen man den Körper ruhen und die Seele baumeln lassen kann. Vor allem bei Stress oder körperlichen Beschwerden wie Arthrose oder Verspannungen kann ein heilsames Bad Wunder wirken. In warmen Becken zwischen 34–36° Celsius entspannt sich der ganze Körper und kann neue Kraft tanken. Nach dem Bad geht es dann ab in den Ruheraum, wo man sich endlich wieder seinem Lieblingsbuch widmen kann. Für die maximale Regeneration tut ein ausgiebiger Saunabesuch sein Übriges. Tauchen Sie, im wahrsten Sinne des Wortes, in die wohltuenden Bäder ein und gönnen Sie sich eine verdiente Auszeit vom Alltag.
Der Träger des Sibyllenbades, der Zweckverband Sibyllenbad, hat im März einstimmig die Sanierung des orientalischen BadeTempels beschlossen. Fast neun Millionen Euro netto investiert der Zweckverband in seine „Perle des Orients“, die 1997 in Betrieb gegangen ist und seitdem unverändert betrieben wurde. 42 % der Kosten werden gefördert. Im Maßnahmenpaket ebenfalls enthalten ist die Sanierung des Heilwasserparcours mit Verdunstungsgrotte im Außenbereich der Badelandschaft.
Der Start für die Sanierungsmaßnahmen wird noch bis mindestens Herbst 2023 dauern, je nach Verfügbarkeit der Fachfirmen. Bis dahin hat der orientalische BadeTempel noch geöffnet. Ein Besuch lohnt sich, denn die Sanierungsmaßnahmen werden voraussichtlich ein Jahr dauern – so lange wird der BadeTempel für die Gäste ab Maßnahmenbeginn dann geschlossen bleiben. Die orientalische Badezeremonie mit Pestemal (türkisches Badetuch) und Seidenwaschhandschuh zum Ausleihen sowie Lorbeerseife mit Olivenöl für seidenweiches Hautgefühl ist im Wellness-Eintritt bereits inklusive. Genauso soll es auch nach der umfangreichen Sanierung sein, die drei Schwerpunkte hat: Attraktivitätssteigerung für die Gäste und besonders für Gäste, die Wohlfühlanwendungen buchen (Die Bereiche für Anwendungen und für die Badezeremonie sollen künftig getrennt sein.), die energetische Sanierung sowohl bei der 25 Jahre alten Technik als auch bei der Gebäudehülle und effektivere Arbeitsabläufe und -wege für das Wellnesspersonal.
Nicht von Baumaßnahmen betroffen sind während der BadeTempel-Sanierung die Wellnesslandschaft mit acht unterschiedlichen Saunen, die Badelandschaft sowie die Medizinische Abteilung.
Sibyllenbad
Kurallee 1 | 95698 Bad Neualbenreuth
Telefon 0 96 38-933-0 | info@sibyllenbad.de
Der lichtdurchflutete Thermenkomplex liegt am Rande des malerischen Erholungsortes Hersbruck. Baden, saunieren und herrlich entspannen im staatlich anerkannten Heilwasser. Im liebevoll angelegten Saunapark lässt es sich in unseren drei Innensaunen und vier Blockhütten im Außenbereich ausgiebig schwitzen. Erfrischen Sie sich zwischen den Saunagängen an unserer Saunabar mit kühlen Getränken und frisch zubereiteten Speisen.
Die Thermenwelt
Relaxen Sie im ca. 34°C warmen, staatlich anerkanntem Heilwasser im Innenbereich oder genießen Sie die frische Luft im 36°C warmen Außenbecken. Massagedüsen, Sprudelliegen, Licht- und Musikeffekte und das Dampfbad sorgen für ein herrliches Rundum-Wohlgefühl.
Das Sport- und Erlebnisbad
Genießen Sie pures Wasservergnügen im 32°C warmen Aktionsbecken mit Strömungskanal, Sprudelsitzen, Massagedüsen und Wasserspeiern oder düsen Sie unsere Großwasserrutsche runter. Für alle Schwimmer bietet unser 25-m-Becken ausreichend Platz, um in Ruhe ihre Bahnen zu ziehen.
Strudelbad/Freibad
Im Sommer bietet das Strudelbad eine wunderbare Möglichkeit zum Sonnen und Erfrischen. Neben dem 50-m Sportschwimmbecken, einem beheizten Nichtschwimmer- und Kinderbecken laden weitreichende Grünflächen, ein Spielplatz sowie ein Beachvolleyballfeld zum Entspannen ein.
Fackelmann Therme Hersbruck
Badstraße 16 | D-91217 Hersbruck
Telefon +49 91 51/7 83 93-0 | Fax +49 91 51/83 93-10
Das könnte Sie auch interessieren