Anzeigensonderveröffentlichung

Freizeit in der Region
Aktiv

Streifzüge im Herzen Bayerns

Es ist ein Dreiklang, der diesmal was fürs Auge ist.

Herz der Hallertau – Foto: Stadt Mainburg

Facebook
Twitter
WhatsApp
E-Mail

Die Landschaften an Donau, im Altmühltal und in der Hallertau üben deshalb eine so hohe Anziehungskraft aus, weil sie so außergewöhnlichen Natur- und Kulturgenuss bieten. Beispielsweise die Donau: Sie ist nach der Wolga der längste Fluss Europas und verbindet auf ihrer Reise nicht nur Menschen, Kulturen und Städte, sondern fließt in Bayern auch durch malerische Landschaften, so beispielsweise auch durch herrliche Hopfenlandschaften in der Hallertau. Intakte Natur entlang der Ufer, Ansiedlungen mit großer Geschichte und beeindruckende Baudenkmäler, dazu rechts und links des Wasserweges ein nahezu grenzenloses Freizeit- und Urlaubsangebot. Ob beim Wandern, mit dem Fahrrad oder auf dem Schiff – der berühmte Donauwalzer schwingt immer irgendwie mit!

Naturerlebnis im Altmühltal

Oder einfach mal die Seele baumeln lassen und die Natur genießen: Der Naturpark Altmühltal wird als herrlich unaufgeregte Urlaubsregion mitten in Bayern geschätzt. So verweisen örtliche Tourismusexperten etwa gern auf das Altmühltal und seine idyllischen Seitentäler, auf den Altmühltal-Radweg und den Altmühltal-Panoramaweg, auf historische Städte und moderne Museen sowie auf Fossilien wie den Archaeopteryx. Eine Schiffstour im Donau- und Altmühltal lässt sich im Übrigen perfekt mit einer Wanderung oder einer Radtour verbinden; allein im Naturpark Altmühltal warten auf den Naturgenießer rund 20 qualitätsgeprüfte Rundwanderwege, die sich ideal für Halbtages- und Tagestouren eignen.

 

Vor allem auch sind es die geschichtsträchtigen Städte im Herzen Bayerns, die sich stolz und prächtig präsentieren, weil sie schon so viel erlebt haben. So hinterlässt beispielsweise auch ein Rundgang durch Ingolstadts Altstadt bleibende Eindrücke, es begleiten einen historische Gebäude und Kirchen auf Schritt und Tritt. Die Donaumetropole gehört wohl zu jenen Städten, die ihren Besuchern auf engstem Raum viel zu bieten haben. Historisch interessierte Zeitgenossen kommen dabei ebenso auf ihre Kosten wie Kunstbegeisterte. Dem Charme der Stadt begegnet man beinahe auf Schritt und Tritt.  

Historische Innenstadt Mainburg

Historische Innenstadt Mainburg – Foto: Stadt Mainburg

Einen Ausflug nach Mainburg

Und inmitten der malerischen Hallertau, dem größten zusammenhängenden Hopfenanbaugebiet der Welt, findet sich Mainburg, gelegen an einer alten Handelsstraße zwischen München und Regensburg, deren Ursprung nach archäologischen Funden ein römischer Handelsweg war. Heute verläuft hier die bekannte Deutsche Hopfenstraße, die durch eine liebliche und abwechslungsreiche Landschaft führt, geprägt natürlich vom sogenannten Hopfengold. Die zentrale Lage Mainburgs zwischen Ober- und Niederbayern und in der Mitte vieler Ballungszentren wie Nürnberg und München, hat der Stadt eine ereignisreiche Geschichte beschert. Und sie „blüht“ heute mehr denn je, besticht durch ihre Lage sowie Wohlstand und Attraktivität. 

Stadt Mainburg

Historische Innenstadt – Foto: Stadt Mainburg

Stadt Mainburg

Altes Krankenhaus – Foto: Stadt Mainburg

Stadt Mainburg

Rathaus und Marktbrunnen – Foto: Stadt Mainburg

Das Herzstück von Mainburg bildet die mittelalterliche Altstadt mit dem alten Rathaus (1756), dem Marktplatz und dem Marktbrunnen. Bunte malerische Fassaden, Mode-, Stoff- und Schuhgeschäfte sowie Cafés und Restaurants laden zum Bummeln, Genießen und Verweilen ein. Auf eigene Faust oder mit einer geführten Stadtrunde der Mainburger Stadtführer MAI-Tour lässt sich das internationale kulinarische Angebot und die privat geführte Ziegler Brauerei mit idyllischem Biergarten unter Kastanien inmitten der Stadt erkunden. Neben der Bibliothek mit über 37.000 modernen Medien und dem Stadtmuseum mit überregional bekannter paläontologischer Sammlung bietet Mainburg über das ganze Jahr ein vielfältiges kulturelles Angebot.

Ob Theateraufführungen, Konzertabende oder Ausstellungen: Sie laden ebenso zu einem Besuch ein wie das Hopfenfest und der Gallimarkt sowie die vier Jahrmärkte am verkaufsoffenen Sonntag. Um die Seele baumeln zu lassen können Einheimische und Touristen die hügelige Hallertauer Landschaft auch auf diversen Spazier- und Radwegen oder auf der Deutschen Hopfenstrasse erkunden. Und wer länger in Mainburg verweilen kann, dem stehen zahlreiche Pensionen, Landgasthöfe oder Bauernhöfe zur Auswahl - umringt von Hopfengärten und Wäldern. Die verkehrsgünstige Lage Mainburgs am Schnittpunkt München – Nürnberg, Ingolstadt – Landshut, Freising – Regensburg macht die Stadt nicht nur leicht erreichbar, sondern auch zu einem bequem erreichbaren Ausflugsziel.   Es kommt also nicht von ungefähr, dass die Städte und Landschaften im Herzen Bayerns zu den beliebtesten Urlaubsregionen in Deutschland zählen – und zu jeder Jahreszeit eine Reise wert sind.

Stadt Mainburg

Hopfen in voller Pracht – Foto: Stadt Mainburg

Schnuppertour ins Hopfenmuseum

Übrigens laden zwischen Altmühltal und Hallertau über zehn Radwanderwege zu Entdeckertouren ein. Außerdem führen die letzten beiden Etappen des naturnahen Altmühl-Panoramaweges, einer der schönsten Wanderwege Deutschlands, durch den Landkreis Kelheim, wo duftende Hopfengärten der Hallertau die Sinne betören. Und so kann man etwa auch im Deutschen Hopfenmuseum in Wolnzach auf den Spuren des Hopfens wandeln, wo es von der Botanik bis zum Bierbrauen, vom Anbau bis zum Hopfenhandel, von der Geschichte bis zur Gegenwart alles Wissenswerte um das „grüne Gold“ zu entdecken gilt. 

 

Paul Kannamüller

Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren

  • Entspannung vom Alltag
    Entspannung

    Tief einatmen und seinen Körper spüren – wo kann man das besser als in wohltuenden Heilbädern? Die Region hat einiges zu bieten.

  • Sehnsuchtsort Franken
    Region

    Es ist nicht nur die Dreifaltigkeit von Wein, Bier und Essen, die die Ferienregion Franken alljährlich zum Sehnsuchtsort vieler Besucher und Besucherinnen werden lässt.

  • Burgen- und Schlösserland Bayern
    Aktiv

    Sie alle zu besuchen und zu besichtigen, das käme einer Lebensaufgabe gleich.

Impressum