Anzeigensonderveröffentlichung

Freizeit in der Region
Aktiv

Mit Schwung ins neue Hobby

Golfen entwickelt sich immer mehr zur Outdoor-Sportart für alle. Hier lesen Sie die besten Tipps.

Golf wird in Deutschland mehr und mehr zum Trend. Foto: iStock/Rike

Teilen

Facebook
Twitter
WhatsApp
E-Mail

Wir liefern Tipps für Neulinge auf dem Grün und beleuchten die aktuellen Trends. Früher galt Golf weitgehend als elitäres Hobby. Es schien, als würden nur Menschen mit einem gewissen Alter und Vermögen zu Putter, Eisen & Co. greifen, um auf den perfekt gepflegten Golfplätzen des Landes ein paar Bälle einzulochen und mit Geschäftspartnern lukrative Deals abzuschließen. Doch diese Vorurteile lösen sich immer mehr auf, denn Golf hat in den letzten Jahren die High-Society-Nische verlassen und sich zum Breitensport entwickelt.

 

Vor allem 2020 stieg die Zahl der Neumitglieder in den Golfclubs rasant an. Der Grund: Golf konnte als Individualsport auch auf dem Höhepunkt der COVID-19-Pandemie gefahrlos ausgeübt werden. Viele, die aus der sportlichen Not heraus mit dem Golfsport begonnen hatten, blieben auch nach dem Abflauen der sozialen Distanzierung buchstäblich am Ball. Das Image des Golfsports hat sich außerdem deutlich verbessert, die Zahl der Gelegenheitsspieler steigt, und auch Jüngere greifen heute häufiger zum Schläger als früher – nicht zuletzt, weil die Golfwelt ihr Angebot ständig in die verschiedensten Richtungen erweitert. Ob Einzelspieler, Turnierspieler oder die ganze Familie, Golf ist mittlerweile für alle da.

Sport in der Natur: Golf ist auch etwas fürs Auge.

Sport in der Natur: Golf ist auch etwas fürs Auge. Foto: iStock/Lisa5201

Naturnah und gesund – Golfspielen liegt im Trend

Es gibt viele Argumente, die dafür sprechen, zum Golfschläger zu greifen. Golf bietet die ideale Möglichkeit, sich an der frischen Luft zu bewegen und körperlich aktiv zu sein, ohne sich gleich zu überanstrengen. Beim Golfen wird fast der gesamte Muskelapparat beansprucht. Nicht nur der Schläger, sondern auch der Kreislauf kommt in Schwung. Zudem werden auf einem 18-Loch-Platz schnell viele Kilometer zurückgelegt. Damit eignet sich der Sport vor allem für Menschen, die nicht nur ihre körperliche Fitness verbessern wollen, sondern auch eine gewisse Herausforderung suchen. Denn beim Golfen kommt es auch auf Geschicklichkeit und Konzentration an – schließlich gilt es, den Ball mit möglichst wenigen Schlägen in ein weit entferntes Loch zu befördern. 

Ein weiterer Faktor, der die Attraktivität des Golfsports in Deutschland erhöht, ist die landschaftliche Vielfalt der Golfplätze. Hierzulande gibt es eine Vielzahl von Golfanlagen, die in unterschiedlichen Regionen und Landschaften liegen und somit auch optische Highlights bieten. Raue Küsten, malerische Berg- und Seenlandschaften oder Golfplätze im Wald: Hier kommt jeder Naturfreund auf seine Kosten. Wichtig: Vor der Anreise den Schwierigkeitsgrad des gewählten Parcours prüfen, um böse Überraschungen als Anfänger zu vermeiden! Manche Landschaften bieten von Natur aus einen höheren Schwierigkeitsgrad für das Golfspiel als andere. 

Golfen in der Gruppe

Golfen ist auch in der Gruppe ein Genuss für die Sinne. Foto: iStock/Tom Merton

Und auch wenn Golf als Einzelsport gilt: Die Geselligkeit auf dem Grün kommt nicht zu kurz. Kontakte zu Gleichgesinnten knüpft man am besten in Golfclubs, die oft auch Veranstaltungen für ihre Mitglieder organisieren. Auch als Familie kann man die gemeinsame Zeit auf dem Golfplatz nutzen und sich intensiv miteinander beschäftigen. So macht der Sport noch mehr Spaß!

Golfen für Anfänger: Die ersten Schritte

Vor dem ersten Ausflug auf den Golfplatz sollten sich Golfeinsteiger zunächst überlegen, wann sie zum ersten Mal auf das Grün möchten. Denn gerade an Wochenenden und Feiertagen sind die Golfplätze sehr gut besucht, weshalb es zu Wartezeiten kommen kann. Damit alle Golferinnen und Golfer Freude am Spiel haben, sollte sich jeder sicher auf dem Platz bewegen können. Deshalb ist es elementar, eine Platzreife nach den offiziellen Richtlinien des Deutschen Golf-Verbandes (DGV) zu besitzen, die nachweist, dass die Spielenden Technik, Regeln und Etikette des Golfspiels beherrschen. Das bedeutet auch, dass Anfänger nicht ohne Lehrer auf das Grün dürfen.

 

Das heißt natürlich nicht, dass jeder und jede Neugierige gleich eine Clubmitgliedschaft benötigt. In der Regel bieten die Golfclubs nach vorheriger Anmeldung Schnupperkurse auf dem Platz oder der Driving Range sowie Platzreifekurse an. Hier können Anfänger unter professioneller Anleitung die Grundlagen des Golfspiels erlernen. Für Laien gibt es oft auch Kurzplätze, auf denen sie ohne Platzreife erste Erfahrungen auf Fairways und Grüns sammeln können.

 

Wer eine Platzreife nachweisen kann, reserviert sich vor dem Besuch des gewünschten Platzes eine Startzeit – am besten online auf der Seite des jeweiligen Golfclubs. Ohne Mitgliedschaft ist eine Tagesgebühr zu entrichten. Diese „Greenfee“ ist von Club zu Club unterschiedlich und liegt in der Regel zwischen 70 und 110 Euro pro Spieler. Hier zeigt sich, dass sich bei regelmäßiger Nutzung eine Mitgliedschaft im Goldclub schnell lohnen kann. Generell sind Erst-, Zweit- und Fernmitgliedschaften möglich; genauere Informationen sind bei den Goldclubs erhältlich.

Einsteiger-Tipps: Alles, was Neulinge auf dem Golfplatz wissen sollten

Als Golfeinsteiger gibt es einige Dinge zu beachten, die helfen, eine solide Basis für die spätere Golfkarriere zu legen:

  • Golfunterricht lohnt sich: Golf ist ein technisches Spiel, das Ruhe und Konzentration erfordert. Für Anfängerinnen und Anfänger ist es daher wichtig, gleich die richtige Technik zu erlernen, um langfristig Spaß und Erfolg auf dem Grün zu haben. Golflehrerinnen und -lehrer können dabei helfen, die Grundlagen des Schwungs und mehr zu verstehen.
  • Übung macht den Meister: Für eine konstante Leistung auf dem Platz müssen Golferinnen und Golfer viel üben. Sie sollten sich daher Zeit nehmen, regelmäßig auf der Driving Range zu trainieren und ihre Schwungtechnik zu perfektionieren.
  • Grundlagen sind Gold wert: Wer neu im Golfsport ist, sollte sich zunächst auf die Grundtechniken des Spiels konzentrieren. Profis empfehlen, zuerst das kurze Spiel (Putten, Chippen und Pitchen) zu beherrschen, bevor man sich dem langen Spiel mit Driver und Fairwayhölzern zuwendet.
  • Achten Sie auf die Regeln: Ja, Golf hat viele Regeln. Es ist allerdings auch wichtig, sie zu verstehen, bevor man auf den Platz geht. Bei Unsicherheiten gibt es digitale Regelbücher und Golf-Apps, die auf das eigene Smartphone geladen werden können und auch unterwegs zum schnellen Nachschlagen geeignet sind.
  • Der richtige Platz ist wichtig: Der gewählte Golfplatz muss immer der eigenen Spielstärke entsprechen. Anfänger sollten immer einen Platz wählen, der nicht zu schwierig ist, um Frustrationen zu vermeiden.
  • Seien Sie respektvoll: Beim Golfsport kommt es auch auf Etikette und Respekt gegenüber den Mitspielern und dem Platz an. Seien Sie höflich und halten Sie sich an die Platzregeln.
  • Genießen Sie das Spiel: Vergessen Sie nicht, dass Golf ein Spiel ist und Spaß machen soll. Seien Sie geduldig mit sich selbst und genießen Sie den Prozess des Lernens und der Verbesserung Ihrer Fähigkeiten.

Golf & Spa – Der neue Trend

Nach vielen Kilometern auf dem Green ist man manchmal ganz schön erschöpft. Hier kommt der aktuelle Trend Golf & Spa ins Spiel. Klingt die Kombination aus Golfen und Entspannen nicht verlockend? 

Malerische Landschaft, Golf und viel Entspannung

Malerische Landschaft, Golf und viel Entspannung: Was will man mehr? Foto: www.bad-griesbach.de

Nach einer ausgiebigen Runde auf dem Grün können Gäste hier in Thermen abtauchen, in der Sauna oder bei einer Massage entspannen und Wellness pur erleben. Diese Harmonie entdeckt auch die Tourismusbranche für sich, und so bieten die Reiseveranstalter des Landes immer mehr Angebote für Golfgenuss vom Feinsten an. Wellness-Golfing bietet die Möglichkeit, einem aktiven Hobby nachzugehen und sich gleichzeitig zu erholen. Für den kleinen Luxus zwischendurch oder auch für einen längeren Urlaub können sich wellnessbegeisterte Golferinnen und Golfer in elegant eingerichteten Hotelzimmern entspannen, in Restaurants köstliche Menüs genießen, sich im Spa verwöhnen lassen und wohltuende Bäder nehmen. So kann man Kraft tanken und dem anstrengenden Alltag für einige Momente entfliehen. Natürlich ist für eine Runde auf den Golfkursen auch immer Zeit.

 

Besonders attraktiv sind Golf & Spa-Aufenthalte in landschaftlich reizvollen Gebieten. Gerade Golfanlagen in touristischen Regionen mit einer guten Golfinfrastruktur, wie beispielsweise in Bayern, konnten 2020 und 2021 besonders viele neu registrierte Spielerinnen und Spieler begrüßen. Hier punkten neben Regionen wie dem Allgäu oder dem Bayerischen Wald auch ganz besonders die Kurorte wie Bad Griesbach, oder Bad Birnbach als echte Wohlfühlregionen für Golffreunde.

Sandra Gundelach

Märchenhaft Golfen im Golf Club Schloss Klingenburg 

„Einer der schönsten, naturnahen 18-Loch-Golfplätze in Deutschland“ – so das einstimmige

Urteil von Experten. In idyllisch ruhiger Lage bietet der großzügig und abwechslungsreich angelegte 18 Loch Parkland Course im reizvollen Hochtal der Mindel zwischen Augsburg und Ulm eine ganz besondere und eindrucksvolle Naturkulisse. Urwüchsig alter Baumbestand, angrenzend an weitläufige Waldbereiche, breite Fairways, belebend frische Wasserläufe entlang sattgrüner Spielbahnen bieten ganzjährig die vielfältige und zugleich abwechslungsreiche Kulisse für eine erlebnisreiche Golfrunde.

Klingenburg ist Heimat. Klingenburg macht glücklich.

Entdecken und erleben Sie in Klingenburg die unbekümmerte Freude am Spiel. Wir möchten, dass Sie sich wohlfühlen. Das Ambiente unseres Clubs bietet dafür die besten Voraussetzungen. Und wir möchten Sie bei jedem Besuch aufs Neue überraschen. Unser Platz ist anspruchsvoll, aber fair – ein Spielspaß für jeden Golfer. Wer hier noch nicht gespielt hat, verpasst etwas. Lassen Sie sich begeistern!

Schloss Klingenburg

Foto: Golf Club Schloss Klingenburg e.V.

Sattgrüne Fairways auch im Sommer

Gerade in den Sommermonaten sieht man viele Golfplätze, die von länger andauernden Hitzeperioden austrocknen und gelbe Fairways hinterlassen. Nicht aber in Klingenburg: Selbst bei größter Hitze machen unsere Fairways und Grüns nicht schlapp. Durch unser modernes Beregnungssystem bleiben die Spielbahnen saftig grün und es macht eine richtige Freude, darauf zu spielen. Überzeugen Sie sich selbst von unserem top-gepflegten Platz. Noch nie war Golfspielen so angenehm wie bei uns! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

 

Golf Club Schloss Klingenburg e.V.

Klingenburg | 89343 Jettingen-Scheppach

Telefon: 0 82 25/30 30 | E-Mail

Facebook | www.golf-klingenburg.de

Golfanlage Harthausen

Die 18 Bahnen in Harthausen ermöglichen Ihnen einen herrlichen Blick über den Golfplatz - und bei gutem Wetter eine grandiose Aussicht auf die bayerischen Berge. Sie können sowohl eine ganze 18-Loch Runde als auch wahlweise nur 9 Löcher spielen. Die Löcher 1–9 sind mit einem Par von 34 etwas kürzer als die Bahnen 10–18 und eignen sich für eine kurze, entspannte, abendliche Runde. Die Bahnen 1018 mit einem Par von 35 begeistern mit ihrem britischen Design und können ebenfalls gerne als 9-Loch-Runde gespielt werden.

Der 18-Loch Platz bietet Golfern aller Spielstärken eine sportliche Herausforderung und wird so manchen erstaunen. Denn wo keines der insgesamt 7 Wasserhindernisse ist, lauert sicher einer der 48 Bunker, die die Greens gut verteidigen.

Golfanlage Harthausen

Foto: Golfanlage Harthausen

Verbessere sie ihren Schwung auf unserer Driving Range mit 80 teilweise überdachten Rasen- und Mattenabschlägen. Die Rasen-Abschlagsflächen werden regelmäßig versetzt und bleiben deshalb immer grün. Oder trainieren sie auf den Putting-, Chipping- und Pitching-Grüns, die über dieselbe Qualität wie die Grüns des Golfplatzes verfügen. Dafür stellen wir ihnen stets die neuesten Bälle zur Verfügung.

 

Das umfangreiche Kursprogramm rundet den Service der Golfanlage Harthausen ab. Beim Schnuppergolf für 19 € (inkl. Leihschlägern) kann man den Golfsport kennenlernen. Wer richtig durchstarten möchte, belegt einen Golf-Platzreifekurs ab 99 €. Ausgebildete Golf-Professionals trainieren kleine Gruppen und begleiten zur Platzreife-Prüfung nach offiziellen Kriterien des Deutschen Golf Verbandes (DGV).

 

Golfanlage Harthausen

Am Golfplatz 1 | 85630 Harthausen

Telefon 0 81 06/3 54 40 | Fax 0 81 06/35 44 22 | E-Mail

Facebook | www.golfanlage-harthausen.de

Golfanlage Rottbach

Der 27-Loch Meisterschaftsplatz aus der Designerfeder des renommierten Golfplatzarchitekten Thomas Himmel präsentiert sich als einer der größten und längsten Golfplätze im Münchener Westen. Die drei Kurse A, B und C bieten mit ihren verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten abwechslungsreiches Golfvergnügen auf höchstem Niveau.

 

Der 3-Loch Platz schafft zusätzliche Trainingsmöglichkeiten und bietet auch Golfspielern ohne Platzreife bereits die Gelegenheit Golfplatz-Atmosphäre zu erleben. Einsteiger und Profis finden auf dieser Übungsanlage optimale Trainings- und Spielbedingungen auf unserer Driving Range mit 50 hochmodernen (teilweise überdachten) Rasen- und Mattenabschlägen.

Golfanlage Rottbach

Foto: Golfanlage Rottbach

Die gesamte Golfanlage präsentiert sich in einem Top-Zustand und stellt eine Herausforderung für Golfer jeder Klasse dar. Die Golfkurse A und B betten sich wie ein flacher Trichter in die leicht hügelige Voralpenlandschaft ein, was einen herrlichen Blick über den Golfplatz, aber auch eine grandiose Aussicht auf die bayerischen Berge ermöglicht. Die neueren 9 Löcher des C-Kurses ergänzen das Gesamtbild perfekt und wurden in die wohldurchdachte Gestaltung optimal integriert.

Das umfangreiche Kursprogramm rundet den Service der Golfanlage Rottbach ab. Beim Schnuppergolf für 19 € (inkl. Leihschlägern) kann man den Golfsport kennenlernen. Wer richtig durchstarten möchte, belegt einen Golf-Platzreifekurs ab 99 €. Ausgebildete Golf-Professionals trainieren kleine Gruppen und begleiten zur Platzreife-Prüfung nach offiziellen Kriterien des Deutschen Golf Verbandes (DGV).

 

Golfanlage Rottbach

Weiherhaus 5 | 82216 Rottbach

Telefon 0 81 35/93 29–0 | Fax 0 81 35/93 29–11 | E-Mail

Facebook | www.golfanlage-rottbach.de

GolfRange München-Brunnthal & Germering

Stadtnahe Golfanlagen, erstklassige Spiel- und Trainingsbedingungen und das zu günstigen Preisen – so einfach lässt sich das GolfRange-Konzept erklären. Ob unerfahren oder trainiert, Freizeit- oder Profispieler: auf unseren deutschlandweit acht Golfanlagen leben Golfer aller Couleur ihre gemeinsame Leidenschaft aus. Und das in ungezwungener Atmosphäre, ganz ohne Zutrittsbarrieren oder Verpflichtungen.

 

Auf den Anlagen in München-Brunnthal und Germering wird jeweils auf zwei nach modernen Standards gebauten 9-Loch Golfplätzen Golf gespielt, die gut für Einsteiger geeignet sind, aber auch erfahrenere Golfer vor Herausforderungen stellen.

GolfRange Germering

Foto: GolfRange Germering

Auf den großen Driving Ranges mit 90 (Germering), bzw. 120 (Brunnthal) teilweise überdachten Rasen- und Mattenabschlägen kann rund um die Uhr trainiert werden. Die Rasen-Abschlagsflächen werden regelmäßig versetzt und bleiben deshalb immer grün. Das Training des kurzen Spiels findet auf Putting-, Chipping- und Pitching-Grüns statt, die über dieselbe Qualität wie die Grüns der Golfplätze verfügen. Die Trainingsbereiche werden stets mit den neuesten Rangebällen ausgestattet.

Auf allen GolfRange-Anlagen findet ein umfangreiches Kursprogramm statt. Beim Schnuppergolf für 19 € (inkl. Leihschlägern) kann man den Golfsport kennenlernen. Ist die Golfleidenschaft entfacht, bietet sich ein Golf-Platzreifekurs ab 99 € an. In kleinen Gruppen wird von ausgebildeten Golf-Professionals trainiert und zur Platzreife-Prüfung nach den offiziellen Kriterien des Deutschen Golf Verbandes (DGV) begleitet.

 

GolfRange München-Germering

Starnberger Weg 56 | 82110 Germering

Telefon 0 89/1 50 01 12–0 | Fax 089/1 50 01 12–99 | E-Mail 

Facebook | www.muenchen-germering.golfrange.de

 

GolfRange München-Brunnthal

Am Golfplatz 1 | 85649 Kirchstockach

Telefon 0 81 02/74 74–0 | Fax 0 81 02/74 74–79 | E-Mail

Facebook | www.muenchen-brunnthal.golfrange.de

Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren

  • Waldbaden im Taubertal
    Region

    Das Taubertal wird von einem Fluss durchzogen, der sich idyllisch durch die Landschaft windet.

  • Weiden feiert Max Reger
    Stadt Weiden

    Der „Wegbereiter der Moderne“ wird 150 Jahre alt – und die Stadt Weiden feiert den großen Komponisten, der hier seine Liebe zur Musik entdeckte.

  • Frankens Saalestück
    Region

    Im Volksmund wird die Fränkische Saale gerne auch als „Dachrinne der Rhön“ bezeichnet.

Impressum